top of page

3.

Traumaintegration

Traumatische Erlebnisse können Ihr Leben und Ihre Beziehungen nachhaltig beeinflussen. Mein Angebot zur Traumaintegration richtet sich an Menschen, die belastende Erfahrungen verarbeiten und wieder mehr Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensfreude gewinnen möchten. Dabei setze ich verschiedene, aufeinander abgestimmte Methoden ein, um Sie individuell und achtsam auf Ihrem Weg zu begleiten.

​

Polyvagaltherapie
Die Polyvagaltheorie erklärt, wie unser Nervensystem auf Stress und Gefahr reagiert. In der Polyvagaltherapie lernen Sie, Ihre körperlichen Reaktionen besser zu verstehen und gezielt zu regulieren. Durch spezielle Übungen und achtsame Begleitung unterstütze ich Sie dabei, wieder mehr Sicherheit und Stabilität im Alltag zu erleben. Ziel ist es, das Nervensystem zu beruhigen und neue Erfahrungen von Verbundenheit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.

​

Ressourcenorientierung
Im Mittelpunkt steht das, was Ihnen Kraft gibt: Ihre Ressourcen. Gemeinsam entdecken und stärken wir Ihre Fähigkeiten, positiven Erfahrungen und inneren Stärken. Ressourcenorientierte Arbeit hilft Ihnen, auch in schwierigen Situationen Halt zu finden und fördert Ihre Selbstregulation sowie Ihre Resilienz.

​

EGO State-Anteilearbeit
Viele Menschen erleben nach traumatischen Erfahrungen innere Konflikte oder das Gefühl, „verschiedene Anteile“ in sich zu tragen. In der EGO-State-Arbeit identifizieren und integrieren wir diese inneren Anteile. Ziel ist es, Verständnis und Mitgefühl für Sie selbst zu entwickeln, innere Konflikte zu lösen und Ihre Persönlichkeit zu stärken.

​

Traumasensibles Coaching
Traumasensibles Coaching bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Sie Ihre Geschichte in Ihrem Tempo erzählen können. Hier geht es um achtsame Begleitung, das Erkennen von Überlebensstrategien und das Entwickeln neuer, hilfreicher Verhaltensweisen. Sie werden dabei unterstützt, wieder mehr Kontrolle und Gestaltungsspielraum über Ihr Leben zu gewinnen.

​

Achtsamkeitstraining
Achtsamkeit hilft Ihnen, im Hier und Jetzt anzukommen und Ihre Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen. Durch gezielte Übungen lernen Sie, sich selbst besser zu spüren, Stress abzubauen und mit schwierigen Emotionen umzugehen. Achtsamkeit ist eine wichtige Grundlage für nachhaltige Traumaintegration.

​

Ihr Weg zu mehr Selbstregulation und Lebensfreude
Traumaintegration ist ein behutsamer Prozess, bei dem Ihre Sicherheit, Selbstbestimmung und Ressourcen im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam schaffen wir Raum für Heilung, neue Perspektiven und mehr Lebensqualität. Sie entscheiden das Tempo – ich begleite Sie mit Erfahrung, Empathie und Fachkompetenz.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

​

info@nolte-susanne.de

81541 München

 

Tel.: +49 (0) 1795191162

Canva Design_edited.jpg

individuelle Termine persönlich vor Ort oder online

Danke für die Nachricht!

Impressum     

© 2025 Susanne Nolte. Erstellt mit Wix.com

bottom of page